REACT-EU_LOGO_JPG_RGB

Ziel2NRW_RGB_1809_jpg (1)

Unser Verein ist Empfänger von Zuwendungen aus der Fördermaßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“. Im Rahmen dieser Maßnahme stellt das Land NRW den Sportorganisationen Fördermittel des REACT-EU-Förderprogramms der Europäischen Union zur Digitalisierung des Breitensports zur Verfügung. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

Im Rahmen der Förderung hat unser Verein 2000 Euro erhalten, von denen wir Tablets besorgt haben. Diese Tablets wollen wir für unterschiedliche Zwecke nutzen: als mobiles Büro, für Präsentationen (z. B. in Verbindung mit unserem Beamer), zum schnellen Anfertigen und Zeigen von Skizzen und Bildern, zum Erstellen einfacher Fotos (z. B. für den DTU-Pass), zum Aufzeichnen und Auswerten von Bewegungsabläufen (natürlich inkl. sofortiger Löschung aller Aufzeichnungen im Anschluss), uvm.

THC83-Logo-transparentHallo zusammen,

in meinem letzten Beitrag vom 13.03.2020 hatte ich verkündet, dass unser Verein als Beitrag zur Eindämmung der Ausbreitung der Corona-Pandemie seinen Sportbetrieb bis auf Weiteres bis zum 19.04.2020 einstellen müsse. Zum Zeitpunkt meiner Ankündigung hatte ich diesen Termin tatsächlich selbstständig nach Beobachtung anderer Vereine festgelegt. Kurz darauf am 16.03.2020 erhielt ich jedoch auch von Seiten unseres Stadtsportbunds (Gelsensport) und unseres Landesfachverbands (NWTU) die offiziellen Benachrichtigungen, dass der Sportbetrieb in gesamt NRW per Regierungserlass bis zum 19.04.2020 eingestellt werde.

Dieses Datum ist nun erreicht, aber wer die Medien verfolgt, wird sicherlich mitbekommen haben, dass die Corona-Pandemie noch längst nicht vorbei ist, dass unter anderem starke Kontaktbeschränkungen verordnet wurden, um die Ausbreitung des Virus deutlich einzudämmen, und dass man darüber hinaus noch über die Pflicht zum Tragen von Schutzmasken diskutiert.

Aktuell wird in den Regierungen zwar über eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen nachgedacht, aber es ist bereits klar, dass diese Lockerung nur schrittweise, nur zu konkreten Bedingungen, nicht unbedingt jetzt und auch nicht für jeden geschehen wird. Alle Prognosen werden zudem dadurch erschwert, dass die einzelnen Bundesländer unterschiedliche Entscheidungen treffen.

Dies hat selbstverständlich weiterhin Auswirkungen auf den Sportbetrieb der Vereine. Als Nutzer einer schulischen Sporthalle ist unser Sportbetrieb unmittelbar an den Schulbetrieb gekoppelt. Eine Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist nach aktuellem Stand voraussichtlich erst für Anfang Mai angedacht. Dementsprechend weit wird auch der Stillstand unseres Vereins ausgeweitet. Es muss allerdings auch berücksichtigt werden, dass der Schulbetrieb in jedem Fall Vorrang vor dem Sportbetrieb der Vereine hat, so dass die Wiederaufnahme des Schulbetriebs nicht automatisch auch eine Wiederaufnahme des Vereinssports bedeutet. Zudem gelten auch weiterhin das Kontaktverbot und der verordnete Mindestabstand zwischen Personen, die nicht zum selben Haushalt gehören, etc.

Angesichts aller Umstände kann deshalb die Aussage, dass unser Sportbetrieb bis auf Weiteres bis zum 19.04.2020 eingestellt ist, nur dahingehend erweitert werden, dass der Sportbetrieb bis auf Weiteres eingestellt ist, d. h. ohne Nennung eines Stichtages.

Aufgrund der oben genannten Informationsschreiben der Sportverbände, die auch den 19.04.2020 als Stichtag für das Ende des Sportbetriebstopps nennen, gehe ich davon aus, dass ich in Kürze weitere Informationen erhalte. Sobald diese eintreffen und in irgendeiner Weise nennenswert sind, werde ich sie umgehend an euch weiterleiten.

Wir müssen uns in der aktuellen Situation in Verständnis, Nach- und Einsicht üben. Man kann nicht einfach wie durch Umlegen eines Schalters die aktuelle gesellschaftliche Lage von eingeschränkt auf völlig beschränkungsfrei umstellen. Der Virus ist nicht aus der Welt, nur weil wir ein paar Tage oder Wochen lang mit Einschränkungen leben mussten, oder weil man keinen Corona-Fall in seinem Umfeld erlebt hat. Der Virus ist auch nicht weniger gefährlich, nur weil der Zuwachs der registrierten Ansteckungsfälle seit wenigen Tagen rückläufig ist. Eine voreilige Rückkehr zu den Lebensweisen vor der Pandemie würde den Effekt aller bisher getroffenen Eindämmungsmaßnahmen vollständig zunichtemachen.

Sicherlich hat hier jeder seine persönlichen Ansichten, aber aus meiner Sicht sollten wir uns unisono auf die Einschätzungen der Experten verlassen. Und wenn selbst die Experten sich nicht vollständig einig sind, sollte es für jeden Nicht-Experten Signal genug sein, dass der betrachtete Fall vielleicht doch facettenreicher als angenommen ist. Es geht hierbei schließlich nicht darum, ob man ein Kleidungsstück problemlos bei zehn Grad mehr als auf dem Etikett zugelassen waschen kann, oder ob man den Flüssigkeitstank eines Autos oder einer Kaffeemaschine problemlos auch etwas über die Markierung der maximalen Füllmenge hinaus befüllen kann. Die potenziellen negativen Auswirkungen in diesen beiden trivialen Beispielfällen sind vernachlässigbar gering, weil sie nur ganz kleine Personenkreise betreffen. Angesichts einer Pandemie sollte aber jedem klar sein, dass alle erdenklichen Vorsichtsmaßnahme ergriffen werden sollten, um alle gefährdeten und insbesondere besonders gefährdete Personenkreise zu schützen – und bei einer Pandemie sind diese Personenkreise nicht wirklich klein.

Sportliche Grüße,
Christopher

THC83-Logo-transparentHallo zusammen,

nach längerer Ruhezeit auf dieser Homepage folgen nun leider eine schlechte, aber auch eine gute Nachricht.

Die schlechte Nachricht zuerst:

Angesichts der aktuellen Umstände rund um das Virus Sars-CoV-2, der damit verbundenen Atemwegserkrankung Covid-19 und deren schnellen Ausbreitung ist mit sofortiger Wirkung der Sportbetrieb im Taekwondo Hobby Club 1983 e. V. eingestellt.

Der Sportbetrieb bleibt bis auf Weiteres bis zum 19.04.2020, also inklusive der Woche nach Ostern, eingestellt. Je nach Entwicklung der Lage kann sich dieses Datum aber noch nach vorne oder hinten verschieben.

Diese Entscheidung fälle ich keinesfalls willkürlich. Ich habe gerade erfahren, dass die Stadt Oberhausen bereits alle Hallen gesperrt hat. Die Sportvereine dort müssen ihren Betrieb einstellen. Auch aus Witten sind mir Schließungen bekannt. Ich rechne also damit, dass auch die Stadt Gelsenkirchen und Gelsensport in Kürze dieselbe Entscheidung verkünden.

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU), also der für uns zuständige Landesverband, hat heute Morgen gegen 08:00 Uhr bereits per E-Mail an die Vereine informiert, dass alle Verbandsaktivitäten, ‑veranstaltungen und ‑maßnahmen bis zum 19.04.2020 eingestellt werden. Damit fällt dann auch unsere für den 26.03. geplante Gurtprüfung aus.

Aber ärgert euch bitte nicht, denn es heißt schließlich: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Unser Stamm-Prüfer Markus aus Oberhausen hat mir schon versichert, dass er auch im Mai Zeit hat. Wir werden die Prüfung also auf jeden Fall später nachholen.

Nun zur guten Nachricht:

Wir tun das Richtige. Wer davon noch nicht überzeugt ist, möge unter anderem bitte folgenden, umfangreichen Artikel lesen:

Der Autor beschreibt unter anderem seine mathematischen Beobachtungen hinter der Entwicklung der Situation in China, erstellt daraus ein mathematisches Modell und wendet dieses auf die Länder im Westen an, um die aktuelle Lage zu beschreiben und Prognosen anzufertigen. Und die Mathematik lügt nicht.

Unter Strich kommt auch dieser Artikel zu dem Schluss, dass nur sofortige und weitreichende soziale Distanzierung die Ausbreitung des Virus eindämmen kann.

Als Verein sind wir in der Pflicht, hierbei so gut wie möglich zu helfen.

Passt auf euch auf und bleibt gesund! Trainiert zu Hause weiter, haltet euch fit – sowohl körperlich als auch geistig.

Bei Fragen kommt bitte gerne jederzeit auf mich zu.

Sportliche Grüße,
Christopher

09. Mai 2018 · Kommentieren · Kategorien: Allgemein · Tags:

THC83-Logo-transparentHallo zusammen,

der Mai bringt uns neben sonnigem Wetter auch wieder eine Reihe von Feiertagen und Ferien, mit entsprechenden Auswirkungen auf unser Training.

Bitte beachtet die nachfolgenden Trainingsausfälle.

 

Das Kindertraining fällt an den folgenden Tagen aus:

  • Donnerstag, 10.05.2018 (Christi Himmelfahrt)
  • Montag, 21.05.2018 (Pfingstmontag)
  • Donnerstag, 24.05.2018 (Pfingstferien)
  • Donnerstag, 31.05.2018 (Fronleichnam)

Das Erwachsenentraining fällt an den folgenden Tagen aus:

  • Donnerstag, 10.05.2018 (Christi Himmelfahrt)
  • Montag, 21.05.2018 (Pfingstmontag)
  • Donnerstag, 31.05.2018 (Fronleichnam)

Bei Fragen etc. dürft ihr euch gerne bei mir melden.

Sportliche Grüße,
Christopher

THC83-Logo-transparent

Hallo zusammen,

nächste Woche (26.02. bis 02.03.) fällt das gesamte Training leider aufgrund einer schulischen Veranstaltung in unserer Halle aus.

Am Montag, den 05.03. geht es dann ganz normal weiter.

Sportliche Grüße,
Christopher

THC83-Logo-transparentHallo zusammen,

aufgrund der unklaren Wetterlage und der anhaltenden Warnungen des Wetterdienstes vor orkanartigen Winden und Sturmböen fällt das heutige Training zum Wohle der Sicherheit komplett aus.

Am Montag, den 22.01.2018 geht es weiter.

Sportliche Grüße
Christopher

THC83-Logo-transparentHallo zusammen,

vom 23. Oktober bis zum 4. November finden die diesjährigen Herbstferien statt.

In dieser Zeit fällt das Kindertraining im THC 83 aus. Das Kindertraining wird am Donnerstag, den 06.11. fortgesetzt.

Das Erwachsenentraining findet, bis auf eventuelle Ausnahmen, weiterhin statt. Beachtet hierzu bitte wie immer die detaillierten Trainingszeiten (siehe hier).

Sportliche Grüße
Christopher

thc_pruefungHallo zusammen,

die nächste Kup-Prüfung findet am Donnerstag, den 15.06.2017 (Fronleichnam) statt.

Da zwischen uns und unserem Prüfer leider kein anderer gemeinsamer Termin vor den Sommerferien zustande gekommen ist, findet die Prüfung dieses mal auf einem Feiertag statt. Der Stadtsportbund Gelsenkirchen hat uns für diesen Tag sein Einverständnis zur Nutzung unserer Halle gegeben. Vielen Dank an dieser Stelle an den Herrn Witulski, der bei Gelsensport unter anderem für die Hallenvergabe verantwortlich ist.

Nun zu den Prüfungsdetails:

  • Datum: Donnerstag, 15.06.2017
  • Das Aufwärmen beginnt um 17:45 Uhr, die Prüfung startet um 18:00 Uhr. Frühzeitiges Erscheinen zum Umziehen und Vorbereiten ist also sinnvoll.
  • Die Prüfungsgebühr beträgt für alle Teilnehmer 15,00 Euro und ist bis zum Prüfungstag entweder in bar oder per Überweisung zu entrichten.
  • Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei mir. Dies geschieht formlos und wahlweise per SMS, E-Mail, Whatsapp-Nachricht, mündlich, oder ähnlichem.
  • Die Anmeldung ist bis Dienstag, den 13.06. möglich. Hiernach muss ich die Prüfungsanmeldung schließen und die Prüfungslisten ausdrucken. Eine nachträgliche Anmeldung ist dann nicht mehr möglich.
  • Es gilt die aktuelle Prüfungsordnung der DTU.

Sportliche Grüße
Christopher

THC83-Logo-transparentHallo zusammen,

am kommenden Montag, den 05.06. (Pfingstmontag) findet kein Training statt.

Sportliche Grüße
Christopher

 

THC83-Logo-transparentHallo zusammen,

am morgigen Rosenmontag findet kein Training statt. Für die Kinder und Erwachsenen geht es somit erst am nächsten Donnerstag weiter.

Sportliche Grüße
Christopher